Konzert mit dem Baglamavirtuosen und Sänger Erdal Akkaya und der Sängerin Çimen Yalçin in der alten armenischen Kirche in Merzifon um 19:30. Adresse : A. Gülle Kültür Merkezi, Amasya Türkei.

Konzert mit dem Baglamavirtuosen und Sänger Erdal Akkaya und der Sängerin Çimen Yalçin in der alten armenischen Kirche in Merzifon um 19:30. Adresse : A. Gülle Kültür Merkezi, Amasya Türkei.
Ausgewählte Studenten der Klasse von Prof. Mario Hossen spielen Werke von A. Vivaldi, L.v. Beethoven, J. Brahms, P. Hindemith . Maximiliane Wilms, Viktor Vasilev, Karmen Telfeyan – Violine , Nona Krincheva – Klavier
In Kooperation mit der Neuen Bulgarischen Universität Sofia und Amici Della Musica Udine. Ticketreservierung : Tel: 3319052529
„[..] Mit subtilem Spiel ziehen Wilms und Sudo ihr Publikum hinein in die liedhaften Themen[…].Mit einem lyrischen Strömen der
Melodien versetzen die beiden Musikerinnen ihr Publikum in diese längst verklungene Zeit
der Romantik. […] Mit dem dritten Satz Al-
legretto grazioso beweisen Wilms und Sudo noch einmal ihre Virtuosität und subtile Abstimmung im Duo.
Gila Abutalebi drückt ihre Emotionen in ihren Bildern aus. Maximiliane Wilms lässt sich von Gilas Werken inspirieren und spielt dazu auf der Geige. Das Publikum wandert mit und lauscht den Emotionen der beiden Künstlerinnen. Orientalische und klassische Elemente fließen in die Improvisationen von Maximiliane Wilms ein. Unser Publikum erwartet ein spannender Austausch der beiden Disziplinen voll Kraft und Zartheit.
Maximiliane Wilms begann mit fünf Jahren ihre Geigenausbildung, schon während ihres Studiums wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und konzertiert seither auf Bühnen in ganz Europa. Für 2022 erspielte sie sich eine Akademiestelle bei der Klassischen Philharmonie Bonn und gewann ein Jahres-Praktikum beim Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz.
Gila Abutalebi ist dem Kölner Kunstsalon- Publikum seit über 10 Jahren als vielseitige Künstlerin und Gastgeberin neben Herwig Nowak bekannt. Viele ihrer handgeschriebenen mehrdimensionalen Werke sind in Verbindung mit Musik entstanden. Die polyglotte Bildermacherin stellt national und international aus und lädt regelmäßig in ihr Atelier in Rodenkirchen ein.
VERANSTALTUNGSORT
INFO
EINLASS: 17:30 Uhr
BEGINN: 18:00 Uhr
Tickets auch an den KölnTicket-Vorverkaufsstellen
Tickethotline: 0221.280-271720
Moderiertes Klassik-Konzert im Salon Medici Schloss Bensberg. Das Konzert ist am 15. Oktober von 17:30-19 Uhr. Erste Konzerthälfte: Maximiliane Wilms – Violine, Mariko Sudo – Klavier. Zweite Konzerthälfte: Nina Reddig – Violine, Mariko Sudo – Klavier und Selina Buser – Cello. Es werden kontrastreiche Werke der Romantik und Hochromantik von Franz Schubert und Johannes Brahms gespielt.
Samstag, 15. Oktober 2022 17.30 – 19Uhr
Althoff Schloss Bensberg , Salon Medici
Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach
Der Eintritt ist frei! Ticketreservierungen bitte unter Email: maximilianewilms@gmail.com
Das Konzert wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das Duo Kalliope spielt mit neuem, frischem Programm im Rahmen der Interkulturellen Woche „offen geht!“des Caritasverbands Wuppertal/Solingen. Das Konzert beginnt um 19:00. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Konzertabend mit dem Duo Kalliope.
Sonntag, 23. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Das Konzert wird „Gefördert durch den IFM e.V.Initiative Freie Musik in Köln, unterstützt mit Mitteln der Stadt Köln.
Herzliche Einladung zu dem 2. Kammermusikabend dieser Reihe. Die Studierenden und Alumni der HfMT Köln Assia Weissmann, Selina Buser, Maximiliane Wilms, Ivan Udovychenko und José Navarro spielen Werke von Johannes Brahms und W. A. Mozart. Wenn Sie kommen möchten, schreiben Sie mir bitte eine Mail über das Kontaktformular! Eintritt frei!
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Duo Konzertabend der Klasse von Prof. Evgeny Sinaiski. Mit der Pianistin Minako Satake spiele ich die Hindemith Sonate in Es-Dur Op. 11/1. Hier können Sie Karten bestellen.
Herzliche Einladung zu diesem Kammermusikabend. Die Studierenden und Alumni der HfMT Köln Assia Weissmann, Selina Buser, Maximiliane Wilms, Ivan Udovychenko und José Navarro spielen Werke von Johannes Brahms und W. A. Mozart. Wenn Sie kommen möchten, schreiben Sie mir bitte eine Mail über das Kontaktformular! Eintritt frei!